Erich Kästner Jahrbuch, Band 11 (2024): „Zum Geburtstag nicht wieder Geschenke!“
Inhaltsverzeichnis
I. Kästner persönlich und privat
Hug, Remo: Gesammelte Geburtstagsgeschenke
Ebbert, Birgit: Erich Kästner und ein „bezauberndes Fräulein“. Über die Beziehung des Schriftstellers mit der Schauspielerin Herti Kirchner von 1933 bis 1939
II. Kästner zum Hören und Sehen
Hug, Remo: Hörspiele und Hörbücher nach Erich Kästners Kinderbuchklassikern
Neuhaus, Stefan: Erich Kästners Lyrik in der Tradition des Bänkelsangs
Hug, Remo: Vom Wiegenlied bis zur Letzten Zigarette – ein Streifzug durch die
Chansons mit Texten von Erich Kästner
Beer, Fabian: „Deskription und Deutung“. Erich Kästner als ‚teilnehmender Beobachter‘ der Literaturwissenschaft um 1925
III. Kästner im Kontrast zu anderen Autoren
Möwis, Markus: Der „Trojanische Esel“ aus der Schweiz: Erich Kästners große Ambitionen mit der Schule der Diktatoren und Friedrich Dürrenmatts Theaterprobleme
Braun, Anna: Subversiver Clown, Freiheitssymbol oder Getriebener? – Bemerkungen zu den Till Eulenspiegel-Nacherzählungen von Erich Kästner und Clemens J. Setz
IV. Kästner-Bibliographien – ein Forschungsbericht
Hug, Remo: Vom Bücherverzeichnis bis zur Belegexemplarsammlung: bibliographische Bemühungen um Erich Kästners Werk
V. Miszellen
Fuchs, Guido: Nichtraucher, Dichterfürst, Ritzenputzer & Co. – Spitznamen bei Erich Kästner
Ladenthin, Volker: Walter Benjamins Kritik an Erich Kästners Lyrik
Hug, Remo: Ist Die Konferenz der Tiere ein Imitat? Plagiatsvorwurf und Schadensersatzforderung gegen Erich Kästner
Bode, Andreas: Später Nachtarock zum Nachtgesang des Kammervirtuosen
VI. Nachrufe
Zum Tod von Prof. Dr. Bernhard Meier (1944–2023) – ein persönlicher Nachruf (Matthias Nicolai)
Zum Gedenken an Prof. Dr. Klaus Doderer (1925–2023) (Johan Zonneveld)
VII. Rezensionen
Tobias Lehmkuhl: Der doppelte Erich. Kästner im Dritten Reich. Berlin: Rowohlt Berlin, 2023 (Remo Hug)
Das fliegende Klassenzimmer. Ein Film nach dem Roman von Erich Kästner. Kinostart: 12. Oktober 2023 (Kay Nagel)
Erich Kästner: Das fliegende Klassenzimmer. Die Buchvorlage zum Film. Zürich: Atrium, 2023 (Sebastian Frank)
Erich Kästner: Das ist Berlin! Erich Kästner und seine Stadt. 1927–1933. Zürich: Atrium, 2023 (Fabian Beer)
Das fliegende Klassenzimmer. Eine Oper. Uraufführung: 14. Mai 2023, Theater Duisburg (Johan Zonneveld)
Erich Kästner: Resignation ist kein Gesichtspunkt. Politische Reden und Feuilletons. Herausgegeben von Sven Hanuschek. Zürich: Atrium, 2023
(Fabian Beer)
Uwe Neumahr: Das Schloss der Schriftsteller. Nürnberg ’46. Treffen am Abgrund. München: C. H. Beck, 2023 (Delia Ehrenheim-Schmidt)
Erich Kästner: Die 13 Monate. Hamburg: ambitus Musikproduktion, 2023. Lieder von Wolfgang-Andreas Schultz (Andreas Bode)
Birgit Ebbert: Den Traum im Blick. Roman aus dem Film-Berlin der 30er Jahre. Hamburg: tredition, 2022 (Anna Christin Stahl)
Erich Kästner: Die Montagsgedichte. Mit einem Vorwort von Marcel Reich-Ranicki. Kommentiert von Jens Hacke. Zürich: Atrium, 2022 (Remo Hug)
Erich Kästner: Vom Glück, in Dresden aufzuwachsen. Erich Kästner und seine Stadt. Herausgegeben von Sylvia List. Zürich: Atrium, 2022 (Sarah Zinkernagel)
Plädoyer einer Frau. Claudia Michelsen liest Erich Kästner. [Dresden:] Goldmund Hörbücher, 2021 (Kay Nagel)
Claudia C. Parise: ErIch. Gedichte von der Liebe und anderem unordentlichen Zeug. Aachen: deutscher lyrik verlag, 2021 (Remo Hug)
Anna Haentjens: Gesang zwischen den Stühlen – Chansons nach Texten von Erich Kästner. Elmshorn: Haentjens Records / Sven Selle, 2021
(Kay Nagel)
Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Hier gelangen Sie zur Seite des Verlags.
