Erich Kästner Jahrbuch, Band 5 (2008): Kästner-Debatte, Kritische Positionen zu einem kontroversen Autor

Inhaltsverzeichnis

Jahrbuch-bd5

Meier, Bernhard: Vorwort (Seite 9)

I. Erträge der Leipziger Tagung der Erich Kästner Gesellschaft

Häuser, Franz: Rede des Rektors der Universität zur Eröffnung der Tagung am 25.2.2005 in der Universität Leipzig (Seite 13–15)

Meier, Bernhard: Zu Erich Kästners Lyrik der Leipziger Jahre (1913–1927) (Seite 17–22)

Schuhmann, Klaus: Verachtet mir die Sachsen nicht! Erich Kästner schaut seinen Landsleuten aufs Maul (Seite 23–27)

Schmideler, Sebastian: Erich Kästners Leipziger Jahre: Aspekte journalistischer Kunstkritik (Seite 29–42)

Voß, Tim / Mann, Andreas: Erich Kästner als Leipziger Zeitungsredakteur in den Jahren 1926/27 (Seite 43–49)

Schumann, Klaus: Leipziger Nachlese (Seite 51)

Schmideler, Sebastian: Leipziger Daten zu Erich Kästner im Überblick (Seite 53–55)

II. „Kästnern in der Schule“ – Praxisberichte von Studierenden

Leipziger Studierendengruppe (Brachmann, Melanie u.a.): „Emil und die Detektive“ – Ein Projekt in Klasse 4 der Erich Kästner Grundschule Leipzig (Seite 59–68)

Epping, Miriam u.a.: Erich Kästner und der Nationalsozialismus – Ein Unterrichtsvorhaben in Klasse 11 (Seite 69–82)

III. Beiträge

Wallenborn, Markus: „… außer: Man tut es.“ Erich Kästners Goethe-Parodie „Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn?“ (Seite 85–93)

Hildmann, Philipp W.: „Die immer quälender werdende Last des Schulsacks“ – Zur Rezeption Ernst Troeltschs in Erich Kästners früher Publizistik (Seite 95–102)

Möllenberg, Melanie: Eine ausweglose Krise? Gesellschafts- und Zeitkritik in Erich Kästners Roman „Fabian“ (Seite 103–133)

Müller, Regina: Erich Kästner – Autor der Neuen Sachlichkeit? (Seite 135–148)

IV. Miszellen

Zonneveld, Johan: Erich Kästner Rarität I. Erich Kästner und der Film („Selbsterkenntnis im Kino“ / „Zuckmayer verfilmt“ / „Der Kampf der Tertia“ [BfA] / „Der Kampf der Tertia“ [NLZ] / „‚Verdun‘ und andere Filme“ /
„Fünf von der Jazzband. Ein guter Lustspielfilm“) (Seite 151–157)

Zonneveld, Johan: Erich Kästner Rarität II. „Tanzbühne Laban“ (Seite 158 f.)

Zonneveld, Johan: Erich Kästner in Olching (Seite 160–165)

Nicolai, Matthias: Fundsachen (Seite 166 f.)

V. Rezensionen

Erich Kästner: Sachliche Romanzen. Gedichte über die Liebe und andere unvermeidliche Dinge. Mit einem Vorwort von Rainer Moritz, zusammengestellt von Renate Reichstein und illustriert von Jonas Schenk. Zürich: Atrium 2007 (Astrid Koopmann) (Seite 171 f.)

Stefan Neuhaus: Das verschwiegene Werk. Erich Kästners Mitarbeit an Theaterstücken unter Pseudonym. Würzburg: Königshausen & Neumann 2000 (Johan Zonneveld) (Seite 173 f.)

Kathrin Pöge-Alder: Begegnungen mit Erich Kästner: Rolf Kralovitz und der Wettbewerb im Schulmuseum Leipzig. Leipzig: Passage 2005 (Uwe Grelak) (Seite 175)

Gerd Cichlinski: Kinder entdecken Erich Kästner. Eine kreative Spurensuche für Kinder ab 9 Jahren. Donauwörth: Auer Verlag 2005 (Denise Trensinger) (Seite 176)

Programm der Tagung der Erich Kästner Gesellschaft e.V. vom 25.–27. Februar 2005 in der Universität Leipzig.

Verzeichnis der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen