20-Euro-Sammlermünze zum 125. Geburtstag Erich Kästners

Ein wenig stolz sind wir schon, dass die Bundesregierung beschlossen hat, eine Sammlermünze in Silber zum 125. Geburtstag Kästners prägen zu lassen. Unsere Gesellschaft hat das Bundesverwaltungsamt dafür in der Vorbereitung unterstützt und ein Jurymitglied für den Auswahlentscheid entsandt.

In der Begründung heißt es in der Pressemitteilung des Bundesfinanzministeriums:

„Die Darstellung auf der Bildseite weist drei Ebenen auf. Im Hintergrund sieht man ein Porträt Erich Kästners als Strichzeichnung. Erkennbar ist ein kritischer sowie positiver Autor in seinen späteren Lebensjahren. Die Schnittstelle zwischen Hintergrund und Mittelgrund bildet der Blocksatz ‚Erich Kästner‘ als Krone eines architektonisch gegliederten Bücherstapels, begonnen mit dem Buch seines Lebens (1899-1974), gefolgt von seinen bekanntesten Romanen für Kinder. Diese werden durch den gelungenen Farbeinsatz herausgestellt und greifen das Farbspektrum des Illustrators Walter Trier auf. Mittel- und Vordergrund greifen ebenso ineinander. Das dargestellte Kinderpaar im Vordergrund verweist auf Kinder als Figuren und Adressierte der Romane. Die Komposition veranschaulicht in hervorragender Weise die zeitlose, generationsüberspannende Bedeutung seines Schaffens.“

Die Münze mit dem Nennwert von 20 Euro erscheint im September 2024.

 

Die Konferenz der Tiere kommt an die frische Luft!

Das Atze-Musiktheater in Berlin bringt „Die Konferenz der Tiere“ im sommerlichen August auf die Freilichtbühne Luftschloss. Mit Blick in den Himmel und auf das Tempelhofer Feld können Kinder ab 8 Jahren und ihre erwachsene Begleitung erfahren, warum sich die Tiere aufmachen, um eine gemensame Konferenz über die großen Probleme der Menschheit abzuhalten. Die Menschen sind nicht mehr dazu in der Lage, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Nach über 70 Jahren noch immer aktuell, vielleicht noch ein wenig aktueller.

Nach den Sommeraufführungen zieht das Stück in den Großen Saal des Theaters um.

 

100 Jahre Kästner in Leipzig

Leipzig ist nach Dresden die zweite der vier großen Stationen in Erich Kästners Leben, Berlin und München werden folgen. Vor 100 Jahren nimmt Kästner, mit dem „Goldenen Stipendium“ seiner Heimatstadt Dresden ausgestattet, sein Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie, Theaterwissenschaften und Zeitungskunde in Leipzig auf. In einem Interview mit dem Leipziger Universitätsmagazin klärt der Kästner-Kenner und Wissenschaftliche Mitarbeiter Sebastian Schmideler über Kästners Studienjahren und den Einfluss seiner Alma Mater auf.

Ein Tag mit Erich Kästner

Wer den Feiertag am 1. Mai gern mit Erich Kästner auf dem Sofa verbringen möchte, hat großes Glück. ZDFneo zeigt ab 10:25 Uhr Charlie & Louise – Das doppelte Lottchen, Pünktchen und Anton, Emil und die Detektive sowie Das fliegende Klassenzimmer.

Kästner auf der Bühne

Fabian oder der Gang vor die Hunde

Im Berliner Ensemble inszeniert kein Geringerer als Frank Castorf in knapp fünf Stunden den „Fabian“. Die Premiere des vielfach in der Presse gelobten Stückes fand bereits am 12. Juni 2021 statt.

Ein Mann im Schnee: Weihnachten mit Erich Kästner

Walter Sittler, Träger des Erich Kästner-Literaturpreises, präsentiert gemeinsam mit der Band „Die Sextanten“ winterliche und weihnachtliche Texte Kästners unter anderem im idyllischen Schloss Neuhardenberg bei Berlin sowie im Lessing-Theater in Wolfenbüttel.

Die Konferenz der Tiere

Ebenso im Lessing-Theater Wolfenbüttel wird „Die Konferenz der Tiere“ für das Publikum ab 9 Jahren auf die Bühne gebracht.

Emil und die Detektive

Kästners Dauerbrenner ist für Kinder ab 6 Jahren im Berliner Atze-Musiktheater zu sehen und für Kinder ab 8 Jahren im Leipziger Theater der Jugend der Welt (TDJW), Deutschlands ältestes Kinder- und Jugendtheater.

 

„Frank Castorf erzählt eine düstere Version, die es schafft, die Armut, das Elend der Menschenmassen der zwanziger Jahre, die Großbürgerliche Kälte in den Vordergrund zu rücken und doch ganz im Hier und Jetzt zu sein.“ TAZ, 13.06.21

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden